3 GEMEINDEN: 1 SIEDLUNGSRAUM
Die drei Gemeinden - Oberndorf, Laufen und Göming - bilden ca. 15 km nördlich der Stadt Salzburg einen geschlossenen Siedlungsraum mit insgesamt knapp 15.000 Einwohnern.
Dieses regionale Zentrum bietet den Bewohnern eine hervorragende Infrastruktur – so finden sich neben Einkaufsmöglichkeiten, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben, Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen, auch das überregional bekannte Gesundheitszentrum Oberndorf.
Die Oberndorf und Laufen teilende Salzach lockert das Stadtgebiet auf und schafft gleichzeitig einen wertvollen Erholungsraum – für Sportliche ist die Salzach bzw. der an ihr entlang führende Radweg auch das Bindeglied in die Stadt Salzburg. Gemütlicher erreicht man die nur gut 15 Minuten entfernte Landeshauptstadt mit dem Auto, Bus oder der Lokalbahn.
Der Lokalbahnhof ist nur ca. 800 m vom Projektstandort entfernt und fußläufig gut erreichbar.
Göming selbst hat den beschaulichen Charakter einer Landgemeinde. So erlaubt Wohnen in Göming einerseits die Vorzüge des Landlebens zu genießen und andererseits auch die Infrastruktur der beiden unmittelbar benachbarten Gemeinden mitzunutzen – der perfekte Wohnort für für junge Familien!
Projektadresse: Göming, Saliterweg 19
Entfernungen (ca.):
Das Projekt besteht aus fünf auf den Bedarf junger Familien ausgerichteten Wohnungen.
Im Erdgeschoß befindet sich eine großzügige Gartenwohnung, die die Einrichtung von bis zu 4 Schlafzimmern bzw. eines eigenen Home-Office Bereiches erlaubt. Die beiden 4-Zimmer Wohnungen im Obergeschoß zeichnen sich durch ihre effiziente Planung und die großzügigen Balkone aus. Im Dachgeschoß bilden zwei 3-Zimmerwohnungen – ebenfalls mit gut nutzbaren Freibereichen – den Abschluss. Die Badezimmer der 4-Zimmerwohnungen sind sowohl mit Badewanne, als auch Dusche ausgestattet.
Die Abstellräume im Keller wurden abweichend vom marktüblichen bewusst etwas größer dimensioniert, um so auch dem tatsächlichen Bedarf einer Familie zu entsprechen.
Allgemein wurde auf Energieeffizienz und den bewussten Einsatz von Ressourcen geachtet. Selbstverständlich verfügt das Gebäude über eine Photovoltaikanlage, eine darauf abgestimmte flüsterleise Luftwärmepumpe und eine sehr gut gedämmte Gebäudehülle.
Aufgrund der noch geringen Geschoßanzahl wurde auf einen Aufzug verzichtet, um so die Betriebskosten niedrig zu halten.
HIGHLIGHTS
ECKDATEN
Sowohl bei der Ausstattung, als auch der Ausführung des Projektes wird auf Qualität geachtet.
Hochwertige Beläge wie beispielsweise die verwendete Landhausdiele (INKU Eiche Country), Sanitärgegenstände von Laufen, Geberit, Hoesch und hansgrohe zeichnen die hohe Qualität im Inneren des Gebäudes aus - moderne Fenster mit Alu-Deckschale aus der designorientierten Linie INTERNORM „pure“ in Kombination mit einem Sonnenschutz von newo tragen diesen Qualtiätsanspruch nach außen.
Für Wärme sorgt eine Luftwärmepumpe und Photovoltaikanlage aus dem Hause Solarfocus – diese bildet in sich eine innovative, hocheffiziente Einheit.
Die Ausführung erfolgte ausnahmslos durch regionale Handwerksbetriebe, die teilweise bereits seit mehreren Generation in ihrem Bereich tätig sind.
Mit der Realisierung des Projektes wurde im Frühling 2024 begonnen - Die Fertigstellung ist Mitte 2025 geplant.
Bei Fragen oder Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme! Vermarktungsstart ist im Herbst 2025.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.